Bald steht Weihnachten vor der Tür# Roboter vs Ärzte# 4.0
Hallo Welt!
Schon bald bald steht Weihnachten vor der Tür.... 🎄🎅🎁☃
Was wenn an Weihnachten nie wieder jemand arbeiten muss? Was wenn DU an Weihnachten krank wirst, in den Notfall gebracht und statt von einem Arzt/Ärztin von einem Roboter behandelt wirst?
Die Thematik Robotik hatten wir bereits vor einigen Wochen aufgegriffen und euch die neue soziale Robotikfrau Sophia vorgestellt (Eintrag verpasst? -> hier lang😊).
Da diese Thematik zurzeit in den Medien heiss diskutiert wird und wir selbst davon fasziniert sind, haben wir uns gedacht, dass wir euch als Abschluss zu diesem spannenden und eindrücklichen Semester 2017, in Digital Marketing bei Bruno Bucher, einen zusätzlichen Beitrag zu Robotik liefern.
In einem aufschlussreichen Beitrag vom Innovationsexperten Jens-Uwe Meyer in der Zeitschrift Focus spricht er darüber, wie die Digitalisierung komplett die Arbeitswelt auf den Kopf stellt.
Roboter oder Computer, also bestimmte Algorithmen, können den Körper eines Menschen besser überwachen als ein Arzt/Ärztin.
Stellt euch kurz folgende Situation vor:
"Max Mustermann, 59-jährig, Product Manager hat stechende Schmerzen im linken Arm, aber ist ansonsten gesund. Max geht sicherheitshalber zum Arzt und dieser misst den Blutdruck, untersucht sein Herz und schickt ihn als "gesunden" Patienten nach Hause. Einige Wochen später hat Max einen Herzinfarkt und stirbt." -> tragische Geschichte, aber leider kommen solche Situationen immer wieder in der Medizin vor. Ein Arzt ist auch nur ein Mensch und kann A Symptom plus B Symptom zusammen zählen und eine Anamnese stellen.
Meyer ist überzeugt, dass Algorithmen die ständige Überwachung des Körpers besser gewährleisten können als eine Arzt/eine Ärztin. Vergleicht man den menschlichen Körper mit einem Fahrzeug wie ein Auto, werden letztere besser diagnostiziert als ein Mensch.
In China geht man bereits einen Schritt weiter und lässt Patienten von einem mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Roboter namens Xiaoyi behandeln. Xiaoyi hat mit einem sehr guten Prüfungsergebnis bestanden und die medizinische Zulassung erhalten - WOW!
Der Roboter wurde von der chinesischen Firma iFlytek entwickelt, um Patienteninformationen zu erfassen sowie zu analysieren. Der Roboter sei kein Ersatz für menschliche Ärzte, sondern ist vielmehr eine Unterstützung bei der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.
Xiaoyi ist ein richtiger schlauer Typ, er verfügt über klinisches Wissen und hat sämtliche medizinische Fälle studiert, damit er Ärzte bei der Diagnose-Stellung unterstützen sowie Behandlungsfehler vermeiden kann.
Schaut euch das Vorstellungsvideo kurz dazu an:
Unsere ganz persönliche Meinung bezüglich Robotik in der Medizin ist, dass wir uns gut vorstellen können, dass wir irgend einmal in der Zukunft unseren Körper wie einen Computer an ein Netzwerk anschliessen können und dieser anhand bestimmter Algorithmen eine genau Diagnose über den ganzen Körper geben können. Beispielsweise könnten kranke Zellen wie Krebszellen identifiziert werden. Mit Nanorobotern, welche jeder Mensch in sich tragen würde, könnte man schliesslich Erreger bekämpfen und zerstören. Das hört sich jetzt vielleicht sehr science fiction mässig an, ist ja auch nur eine fiktive Vorstellung, aber wir vermuten sehr stark, dass es in Zukunft auf irgend eine ähnliche Art und Weise geschehen wird. Wir sind ja auch keine Mediziner, Chemiker, Physiker oder Ingenieure. 😉
Wir sind überzeugt, dass die Roboter die Ärzte/Ärztinnen nicht ersetzen werden, jedoch werden sie ihnen als wichtiges Werkzeug dienen.
Möglicherweise würden dann an Weihnachten grösstenteils die Arbeitsschichten von Ärzten/Ärztinnen in der Medizin von Robotern übernommen... das steht zurzeit noch in den Sternen★
Könntet ihr euch das vorstellen, von einem Roboter behandelt zu werden? Oder müsste für euch immer noch ein menschlicher Arzt diese Arbeit übernehmen?😳
In diesem Sinne wünschen wir euch eine digital angehauchte und frohe Weihnachtszeit mit hoffentlich vielen Geschenken 🎄🎁 MERRY CHRISTMAS AND A HAPPY NEW YEAR!!!★★★
Schon bald bald steht Weihnachten vor der Tür.... 🎄🎅🎁☃
![]() |
Quelle: http://www.computer-automation.de/steuerungsebene/steuern-regeln/artikel/136800/ |
Was wenn an Weihnachten nie wieder jemand arbeiten muss? Was wenn DU an Weihnachten krank wirst, in den Notfall gebracht und statt von einem Arzt/Ärztin von einem Roboter behandelt wirst?
Die Thematik Robotik hatten wir bereits vor einigen Wochen aufgegriffen und euch die neue soziale Robotikfrau Sophia vorgestellt (Eintrag verpasst? -> hier lang😊).
Da diese Thematik zurzeit in den Medien heiss diskutiert wird und wir selbst davon fasziniert sind, haben wir uns gedacht, dass wir euch als Abschluss zu diesem spannenden und eindrücklichen Semester 2017, in Digital Marketing bei Bruno Bucher, einen zusätzlichen Beitrag zu Robotik liefern.
In einem aufschlussreichen Beitrag vom Innovationsexperten Jens-Uwe Meyer in der Zeitschrift Focus spricht er darüber, wie die Digitalisierung komplett die Arbeitswelt auf den Kopf stellt.
Roboter oder Computer, also bestimmte Algorithmen, können den Körper eines Menschen besser überwachen als ein Arzt/Ärztin.
Stellt euch kurz folgende Situation vor:
"Max Mustermann, 59-jährig, Product Manager hat stechende Schmerzen im linken Arm, aber ist ansonsten gesund. Max geht sicherheitshalber zum Arzt und dieser misst den Blutdruck, untersucht sein Herz und schickt ihn als "gesunden" Patienten nach Hause. Einige Wochen später hat Max einen Herzinfarkt und stirbt." -> tragische Geschichte, aber leider kommen solche Situationen immer wieder in der Medizin vor. Ein Arzt ist auch nur ein Mensch und kann A Symptom plus B Symptom zusammen zählen und eine Anamnese stellen.
Meyer ist überzeugt, dass Algorithmen die ständige Überwachung des Körpers besser gewährleisten können als eine Arzt/eine Ärztin. Vergleicht man den menschlichen Körper mit einem Fahrzeug wie ein Auto, werden letztere besser diagnostiziert als ein Mensch.
In China geht man bereits einen Schritt weiter und lässt Patienten von einem mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Roboter namens Xiaoyi behandeln. Xiaoyi hat mit einem sehr guten Prüfungsergebnis bestanden und die medizinische Zulassung erhalten - WOW!
Der Roboter wurde von der chinesischen Firma iFlytek entwickelt, um Patienteninformationen zu erfassen sowie zu analysieren. Der Roboter sei kein Ersatz für menschliche Ärzte, sondern ist vielmehr eine Unterstützung bei der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.
Xiaoyi ist ein richtiger schlauer Typ, er verfügt über klinisches Wissen und hat sämtliche medizinische Fälle studiert, damit er Ärzte bei der Diagnose-Stellung unterstützen sowie Behandlungsfehler vermeiden kann.
Schaut euch das Vorstellungsvideo kurz dazu an:
Unsere ganz persönliche Meinung bezüglich Robotik in der Medizin ist, dass wir uns gut vorstellen können, dass wir irgend einmal in der Zukunft unseren Körper wie einen Computer an ein Netzwerk anschliessen können und dieser anhand bestimmter Algorithmen eine genau Diagnose über den ganzen Körper geben können. Beispielsweise könnten kranke Zellen wie Krebszellen identifiziert werden. Mit Nanorobotern, welche jeder Mensch in sich tragen würde, könnte man schliesslich Erreger bekämpfen und zerstören. Das hört sich jetzt vielleicht sehr science fiction mässig an, ist ja auch nur eine fiktive Vorstellung, aber wir vermuten sehr stark, dass es in Zukunft auf irgend eine ähnliche Art und Weise geschehen wird. Wir sind ja auch keine Mediziner, Chemiker, Physiker oder Ingenieure. 😉
Wir sind überzeugt, dass die Roboter die Ärzte/Ärztinnen nicht ersetzen werden, jedoch werden sie ihnen als wichtiges Werkzeug dienen.
Möglicherweise würden dann an Weihnachten grösstenteils die Arbeitsschichten von Ärzten/Ärztinnen in der Medizin von Robotern übernommen... das steht zurzeit noch in den Sternen★
Könntet ihr euch das vorstellen, von einem Roboter behandelt zu werden? Oder müsste für euch immer noch ein menschlicher Arzt diese Arbeit übernehmen?😳
See you soon and stay digital!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen