Menschen oberirdisch, Güter unterirdisch# Cargo sous terrain# Schweiz
Hallo Welt!
Macht kurz die Augen zu und stellt euch die Erde einmal so vor:
Macht kurz die Augen zu und stellt euch die Erde einmal so vor:
- saftig grüne Wiesen...
- frische und saubere Luft zum atmen und...
- ihr hört nur das leise süsse Vogelgezwitscher von nebenan
![]() |
Bild: http://www.cargosousterrain.ch/de/ |
--> schon fast ein wenig kitschig 😜 aber dennoch eine schöne Vorstellung 😌
Anders gesagt, stellt euch vor, Lastwagen würden zu einem grossen Teil oberirdisch verschwinden. Hört sich nicht schlecht an oder?
Heutzutage herrscht in der Schweiz und auch in anderen Ländern eine dezentrale Organisation: das heisst sämtliche Lieferungen werden von den einzelnen Parteien (Firmen) zu den Bestimmungsorten transportiert. Welch ein umweltverschmutzendes und ineffizientes Logistiksystem!
Der Träger ist die Cargo sous terrain AG. In dieser AG sind zahlreiche Branchenvertreter und Marktakteure vertreten.
Die Schweiz will ein Vorbild für andere Länder sein und fördert deshalb das Grossprojekt "Cargo sous terrain".
Kurz ein paar wichtige Eckdaten zu Cargo sous terrain:
- es ist ein nachhaltiges, automatisiertes Gesamtlogistiksystem der Schweiz
- erlaubt einen flexiblen, effizienten, koordinierten und unterirdischen Transport von Paletten und Behältern für Pakete, Stückgüter, Schüttgut inklusive Zwischenlagerung
- Produktions- und Logistikstandorte werden durch Tunnels mit Ballungsräumen verbunden
- in den Städten verteilt Cargo sous terrain die transportierten Güter zusammen mit Partnern in umweltschonenden Fahrzeugen
- leistet einen Beitrag zur Entsorgung
- diese neue Art von Güter-Infrastruktur im Untergrund wird bis in zehn Jahren das schweizerische Strassen- und Schienennetz ergänzen und in einigen wichtigen Punkten entlasten
- Erste Teilstrecke ist voraussichtlich ab 2028 im Raum im schweizerischen Mittelland geplant, von Härkingen/Niederbipp bis Zürich City
- Weiter ist ein Gesamtnetz geplant, welches den Boden- und Genfersee verbinden würde, mit Ablegern nach Basel und Luzern
Damit ihr euch das visuell vorstellen könnt, empfehlen wir euch nachfolgendes Video über Cargo sous terrain anzuschauen:
Falls ihr neugierig geworden seid und ihr mehr über die Technik, das Netzwert, die Hubs, die Projektträgerschaft etc. wissen wollt, dann klickt euch mal durch die Webseite von Cargo sous terrain.
Sogar alt Bundesrat Adolf Ogi ist begeistert und sagt dazu:
«Das Projekt Cargo sous terrain ist absolut notwendig für eine funktionierende Transport-infrastruktur in Zukunft. Wir können nicht wie in China auf Stelzen Schnellbahnen bauen. Die nächste Option für die Schweiz liegt nur im Boden. Güter unter dem Boden zu transportieren, ist für die Schweiz das einzig Vernünftige.
Die Schweiz hat das Know-how, wie man Grossprojekte realisiert. Wir sind prädestiniert dafür, dieses Know-how zu nutzen, um Grossprojekte wie Cargo sous terrain zu realisieren.»
Die Schweiz hat das Know-how, wie man Grossprojekte realisiert. Wir sind prädestiniert dafür, dieses Know-how zu nutzen, um Grossprojekte wie Cargo sous terrain zu realisieren.»
Was euch dazu auch interessieren könnte, ist ein früherer Beitrag von uns zum Thema Smart Cities.
Wir sind begeistert! Endlich einmal eine wirklich intelligente Idee von uns Schweizern 😀💪 BRAVO! America first but... Switzerland second! YES WE CAN!😂
Wie steht ihr zu diesem Grossprojekt der Schweiz?
Wir wünschen euch einen nicht all zu kalten Wintertag und verbleiben...
See you and stay digital!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen